Elchpark Småland: Erlebe den König des Waldes hautnah
Möchten Sie Schwedens ikonischen Waldbewohner hautnah erleben? Der Elchpark in Småland bietet Ihnen und Ihrer Familie die einmalige Gelegenheit, dem „König des Waldes“ wirklich nahe zu kommen. Hier verbindet sich Abenteuer mit Wissen und schafft Erinnerungen fürs Leben.
Für Familien & Fotografen
Der Park spricht gleichermaßen Familien und leidenschaftliche Naturfotografen an. Kinder staunen über die imposante Größe der Elche und erfahren spielerisch, wie die Tiere in Schwedens Wäldern leben. Ambitionierte Fotografen wiederum schätzen die ruhigen Standorte der Fototürme und das natürliche Licht zwischen den Baumwipfeln, das jede Aufnahme mit einem Hauch nordischer Magie versieht.
Elchmuseum – Wissen vertiefen
Wer noch tiefer in die Welt des Elchs eintauchen möchte, besucht das Elchmuseum. Dort erfahren Sie, welche Rolle der Elch in Schwedens Geschichte und Kultur spielt – spannend für Jung und Alt.
Lage & Anreise
- Direkt an der E4, 10 km nördlich von Ljungby
- Abfahrt 81 „LAGANLAND“ nehmen und den Schildern folgen
- Eingang beim Laganland Turistbyrå & Sweden Shop
Willkommen in der Elchpark – für unvergessliche Naturmomente!
Dem Elch und der Natur ganz nah
Im Herzen Smålands wartet ein magisches Erlebnis im Elchpark: Ein Elch aus nur wenigen Metern Entfernung – das mächtige Geweih, der ruhige Blick – bleibt unvergesslich und begeistert Groß und Klein.
Das erwartet Sie im Elchpark
- 6 Hektar ursprünglicher Wald, in dem die Elche frei umherstreifen
- Mehrere Fototürme – ideal für Smartphone‑ und Spiegelreflex‑Aufnahmen
- 6 000 m² großes Schaugehege für Begegnungen aus nächster Nähe
- Barrierefreie Wege, damit alle dieses Naturerlebnis genießen können
Morgenfütterung in der Elchpark– beste Beobachtungszeit
Planen Sie Ihren Besuch zur Fütterung um 10 Uhr. Dann sind die Elche am aktivsten, sowohl die großen Bullen als auch die kleinen Kälber. Mit etwas Glück dürfen Sie sogar einen Apfel reichen – ein Moment, den man so schnell nicht vergisst.
Elche Vinter -25
- Queen 9 Jahre
- Gabriel 2 Jahr. M. Queen
- Estelle 2 Jahr. M. Queen
- Viktoria 3 Jahre Mutter Queen
- Emil 1 Jahr
- Ulrika 5 Jahre
- Rambo 3 Jahre geboren 16 Oktober 2022
Die Geschichte von Rambo
Ein Unikum in der Welt der Tiere und Elche.
Rambo – The Fighter
Am 16. Oktober 2022 hat die 3-jährige Elchmama Ulrika ein männliches Kalb geboren, das einige Wochen später auf den Namen Rambo getauft wurde.
Da das Kaib fünf Monate später als gewähnlich zur Welt kam, wurden die Uberlebenschancen des Jungtiers im Herbst und Winter anfangs als minimal eingeschätzt. Normalerweise werden Elchkälber im Mai/Juni geboren… Aber Ulrika hat sich sehr um ihr Kalb gekummert,das fleissig gesäugt wurde und gelernt hat, Zweige/Knospen sowie Kraftfutter am Futterplatz der Elche zu fressen.
Das Jungkalb hat sich gegen alle Widrigkeiten durchgekämpft und den Herbstregen und die winterliche Kälte trotz seines rotbraunen ,,Babyfells“ überstanden. (lm Normalfall sind die in dem Jahr geborenen Kälber vor der kalten Jahreszeit bereits mit einem Winterfell ausgestattet).
Natürlich kam für den jungen Elch, der alles überlebt hat, nur ein Name infrage: Rambo – The fighter!
Nie zuvor hat (soweit wir wissen) ein im Oktober geborenes Elchkalb länger als eine Woche überlebt. Rambos Alter von mehr als sechs Monaten ist einzigartig!
Viele Fragen sind noch unbeantwortet:
Wie entwickelt sich das Fell – wann verliert Rambo sein ,,Babyhaar“ und bekommt das Fell eines erwachsenen Elchs?
(-In den ersten biden Juniwochen (8 Monate) hat Rambo sein „Babyfell“ völlig verloren).
Wie schnell wird er den Elchjahrgang 2022 beim Wachstum einholen?
Wie wird es generell mit Rambo weitergehen?
Weitere Fragen betreffen die Elchmutter Ulrika:
Wird sie sich im September 2023 normal paaren?
Wann wird sie erneut gebären?
Öffnungszeiten
Eintritt
ELCHPARK GEÖFFNET APRIL – OKTOBER
Es gelten die gleichen Öffnungszeiten (touristensäsong) wie beim Laganland Sweden Shop & Touristbüro.
Eintritt Erwachsene SEK 140.
Kinder 7-11 Jahre SEK 70.
Familiepreis: Max. 2 Erwachsene mit Kinder 0-11 Jahre SEK 280.
Bulle 9 Februar
Der Elchbulle verliert sein Geweih im Spätwinter. Nach einigen Monaten wächt wieder ein neues Gewaih nach.
Bulle 1 Mai
Bulle 17 juli
Basthaut. Morgenfütterung am 10.00 Uhr.
Bulle 4 september
Fegen
